
SCHINKEN MIT JAHRGANG
Einzigartig und anders





Spätweidemast, regelmäßige Niederschläge, große Fülle an Eicheln unter den Kork- und Steineichen, üppige Vegetation auf den Weiden, milde Temperaturen, völlige Stille.
Der Jamón Joselito 2019 weist mehrere Rottöne und eine ausgeprägte Marmorierung des Fettes auf, das den Geschmack betont. Zarte, besonderes ausgewogene Aromen von Blumen und Honig.
Diese Weidemast wurde von der Natur mit viel Regen, kühlen Temperaturen, viel Gras und Eicheln beschenkt. Die Herstellung und die anschließende Verkostung dieser außergewöhnlichen Weidemast lässt unsere Sinne in Weidelandschaften eintauchen.
Er zeichnet sich aus durch einen besonderen Glanz, ein Aroma von Trockenfrüchten und Haselnüssen, ein sehr vielschichtiges Aroma, das die Sehnsucht nach seinem Ursprungsort, der ländlichen Umgebung, weckt.
Spätes Weideland, blühendes Senfkraut im Herbst, gelegentliche Niederschläge, Kälte im Januar und Februar, sehr gut erhaltene Eicheln voller einfach ungesättigter Fettsäuren und Antioxidantien.
Feste Textur, granatroter Farbton, marmoriertes, im Gaumen zergehendes Fett, Aroma von sonnengetrocknetem Gras, schmackhaft und markant.
Feines Fett mit hohem Gehalt an Antioxidantien, andauernder Geschmack. Warmes und intensives, blumiges Aroma von Weiden.
Weidemast in ruhiger, friedlicher Umgebung mit regelmäßigen Niederschlägen und milden Temperaturen. Gras und Eicheln im Überfluss.
Waldweide mit leichten Temperaturen und Niederschlägen. Das Fett zergeht im Mund, seidig weich und angenehm. Zarte Konsistenz.
Festes Muskelfleisch, das sich perfekt einfügt. Weiches Aroma mit pflanzlichem Hintergrund mit grünem Apfel, sehr dezent, stimuliert die fünf Sinne.
Color intenso, brillante, aroma a tierra húmeda y fruto seco.
Textura fina y complejidad en la unión con la grasa.
Aromas especiados y sabor potente. Sobresale por su persistencia.
Temporada excepcional, extensa y con gran abundancia de precipitaciones.
Jahrgang mit leichten Temperaturen und regelmäßigen Niederschlägen auf den Weiden. Vorherrschend Steineichen. Ausgeglichene Eindrücke, Fett zwischen gold und blassrosa mit zarter und fettiger Konsistenz.
Konsistent aber frisch. Zarter Geschmack, abwechselnd süß und salzig in perfekter Harmonie. Duft, der an den mediterranen Wald erinnert.
Dieser Schinken stammt von einem Landabschnitt mit früher Weidesaison und trockenem und warmem Klima den gesamten Herbst hindurch – sonnendurchflutet und von Korkeichenbeständen dominiert. Seine Eichel zeigt sich vorwiegend in Ockertönen. Ein intensives warmes Aroma von Trockengräsern und Eicheln zeichnet diesen Schinken aus.
Er ist ausgesprochen ausdrucksstark. Zu Beginn hinterlässt er im Mund einen salzigen und weichen Eindruck mit dichter und gut abgezeichneter Konsistenz. Besonders konzentriert treten ölige Aromen hervor.
Sensaciones de fruta madura en nariz junto a aromas oleosos y de frutos secos, sobre un original fondo vegetal.
Equilibrado, serio y potente en el paladar, con recuerdos yodados y especiados que acompañan una grasa homogénea y bien ligada
Temporada caracterizada por precipitaciones abundantes, con predominio del verde manzana que incita al movimiento del cerdo Joselito. Fruto más lavado en tono verde.
Waldweiden mit Lichtungen und regelmäßigen Niederschlägen und Temperaturen, die sich gleichmäßig senken, die Eichel reift im Oktober und November und erreicht ihren Höhepunkt im Dezember und Januar. Seine Eichel zeigt sich im intensiven Dunkelgrün.
Frisches und zartes Aroma, ausgeglichen und mit einem Ton von fruchtigen Wasser. Stark im Mund, zartes Fett und feste Muskelfasern. Exquisiter Geschmack mit herausragender Harmonie und Authentizität.
Späte Waldweiden mit unregelmäßigen Niederschlägen von Dezember und März, leichten Temperaturen, die die Konservierung der Eichel begünstigen. Seine reife Eichel zeigt sich in erdfarbenen und orangen Tönen.
Die Nase wird von einer scharfen Konzentration von Aromen, Trockenfrüchten, Haselnuss, sonnengetrocknetes Heu überwältigt.Das zarte Fett im Mund ist sehr stark. Süße und salzige Aromen wechseln sich in perfekter Harmonie ab. Sticht durch seine Persönlichkeit hervor.
Weiden mit unregelmäßigen Niederschlägen und frischen Temperaturen, die die Konservierung der Eichel bis in den Monat März hinein begünstigt. Seine reife Eichel zeigt sich vorwiegend in Ockertönen. Die Nase wird von einer Konzentration von außergewöhnlichen Aromen, sehr ausgeglichen, Aroma von feuchter Erde und trockener Eichel überwältigt.
Köstliches Fett, dass sich zwischen den Muskelfasern verteilt, feste Konsistenz und Komplexität in Verbindung mit dem Fett. Geschmack nach Trockenfrüchten, Haselnuss und Öl. Sticht durch seine Komplexität und Magerkeit hervor.
Frühe Waldweiden mit starken Niederschlägen. Leichte Temperaturen und starkem Graswuchs. Seine reife Eichel zeigt sich in Dunkelgrün. Sämiges Aroma mit einem Duft nach reifen Früchten.
Weich und zart im Mund, reines und feines Fett. Süße und salzige Aromen wechseln sich in perfekter Harmonie ab. Sticht durch seine Persönlichkeit und immense Persistenz hervor.
Ein Jahrgang von warmen Temperaturen und leichten Niederschlägen. Fett zwischen gold und blassrosa mit zarter und fettiger Konsistenz. Fleisch mit wechselnden Tönen vom intensiven Rot bis zum blassen Rosa , mit zahlreichen glänzenden Fettfasern, die den Gaumen verzaubern.
Zarter und köstlicher Geschmack, leicht süß im Ansatz, mit überraschend zartem Fett, dass auf der Zunge zergeht. Sticht durch seine Persönlichkeit und immense Persistenz hervor.
Die Waldweide: Frühe Weise, die Eiche fällt bereits Anfang Oktober. Wechselhaftes Wetter, seltene Niederschläge und frische Temperaturen. Seine Eichel zeigt sich vorwiegend in Brauntönen. Die Frucht fällt vor allem im Oktober und Anfang Dezember. Große Eichelproduktion im Südwesten Spaniens.
Warmes und tiefes Aroma, das an kamingetrocknete Eicheln erinnert. Intensive Farbe. Zarte Konsistenz. Tönungen, die an den mediterranen Wald erinnern.
Einzigartiger und außergewöhnlicher Jahrgang. Die ersten Regenfälle und frischen Temperaturen formen eine Eichel in grünen und ockerfarbenen Tönen. Unvergleichbare Ausgeglichenheit der Natur, Eichel und Weide in perfekter Harmonie.
Warmer und kräftiger Geschmack, erinnert an kamingetrocknete Eicheln mit intensiver und zarter Konsistenz. Fünfter Primärgeschmack „Umami“. Persistenter und breiter Geschmack.
Die Weide: dieser Schinken stammt von einem eichenbestandenen Weideland mit reichhaltigen Niederschlägen und vorwiegend apfelgrünen Farben – ein Ort der das Schwein zur Bewegung anregt. Eine saubere bernsteingrüne Farbe zeichnet die hiesigen Eicheln aus.
Inmitten der Natur mit dem perfekten Zusammenspiel aus Sonne und Wasser wird diese Waldweide in starkes Sonnenlicht getaucht.
Probe: Ein intensives warmes Aroma von Trockengräsern und Eicheln zeichnet diesen Schinken aus. Er ist ausgesprochen ausdrucksstark. Zu Beginn hinterlässt er im Mund einen salzigen und weichen Eindruck mit dichter und gut abgezeichneter Konsistenz. Besonders konzentriert treten ölige Aromen und Geschmäcker hervor. Ausgeglichen und fürstlich im Geschmack.
Inmitten der Natur mit dem perfekten Zusammenspiel aus Sonne und Wasser wird diese Waldweide in starkes Sonnenlicht getaucht.
Eichel im bernsteinfarbenen Grün. Ein intensives warmes Aroma von Trockengräsern und Eicheln zeichnet diesen Schinken aus. Er ist ausgesprochen ausdrucksstark. Zu Beginn hinterlässt er im Mund einen salzigen und weichen Eindruck mit dichter und gut abgezeichneter Konsistenz. Besonders konzentriert treten ölige Aromen und Geschmäcker hervor. Ausgeglichen und fürstlich im Geschmack.
Weide mit reichhaltigen Niederschlägen und vorwiegend apfelgrünen Farben – ein Ort der das Schwein zur Bewegung anregt. Eine saubere grüne Farbe zeichnet die hiesigen Eicheln aus. In der Nase entfaltet der Schinken eine Spur reifer Früchte zusammen mit öligen Aromen und Trockenfrüchten vor einem originellen pflanzlichen Hintergrund.
Am Gaumen präsentiert er sich ausgewogen, ernsthaft und kraftvoll, mit jodhaltigen und würzigen Ahnungen, begleitet von einem gleichmäßigen und gut integrierten Fettanteil. Optimal gesalzen birgt dieser Schinken einen verlängerten und komplexen Geschmack.
Frühe und farbenfrohe Waldweiden mit zahlreichen Blütenpflanzen. Warme Temperaturen und leichte Niederschläge. Seine reife Eichel zeigt sich in Ockertönen. Wachs- und Salznoten mit zartem Lederduft. Ätherisch und subtil, ohne sehr intensiv zu sein.
Fest und zart im Mund, reines und feines Fett. Kräftig und langer Geschmack, süße und salzige Aromen wechseln sich in perfekter Harmonie ab. Sticht durch seine Persönlichkeit und immense Persistenz hervor.
